Etwas \(oder: jemanden\) im Kasten haben

Etwas \(oder: jemanden\) im Kasten haben
Etwas (oder: jemanden) im Kasten haben; im Kasten sein
 
Die Wendungen stammen aus dem Filmjargon und gehen von »Kasten« als Bezeichnung für den früher üblichen Fotografenkasten aus. »Jemanden oder etwas im Kasten haben« bedeutet »die betreffende Person oder Sache fotografiert, gefilmt haben; eine Szene o. Ä. abgedreht haben«: Sie hatten alle Aufnahmen im Kasten und traten die Rückreise an. - Wenn etwas im Kasten ist, ist es abgedreht: Die beiden küssten sich noch immer, obwohl die Szene längst im Kasten war. - In einem Artikel der Zeitschrift »Hörzu« heißt es: »Zehn Tage Probe und ein halber Tag Aufzeichnung, dann ist Alfred im Kasten« (Nr. 7, 1974, S. 109).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • im Kasten sein — Etwas (oder: jemanden) im Kasten haben; im Kasten sein   Die Wendungen stammen aus dem Filmjargon und gehen von »Kasten« als Bezeichnung für den früher üblichen Fotografenkasten aus. »Jemanden oder etwas im Kasten haben« bedeutet »die betreffende …   Universal-Lexikon

  • Ethnischer Schamanismus — Unter Ethnischer Schamanismus sind alle Schamanismusformen zusammengefasst, die weltweit gegenwärtig noch in Erscheinung treten oder über die fundierte wissenschaftliche Beobachtungen, Analysen und Berichte der jüngeren Vergangenheit vorliegen,… …   Deutsch Wikipedia

  • The Village People — Village People Village People in Asbury Park, New Jersey, am 3. Juni 2006 Gründung 1977 Auflösung 1986 Wiedervereinigung zwischen 1987 und 1988 …   Deutsch Wikipedia

  • Schuh, der — Der Schuh, des es, plur. die e, Dimin. welches doch nur zuweilen im gemeinen Leben vorkommt, das Schühchen, in der niedrigen Sprechart Schüchelchen. 1. Eine jede Bekleidung oder Bedeckung, besonders des äußersten Theiles eines Dinges, so fern… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z) — Die erste Hälfte findet sich unter Liste seemännischer Fachwörter (A bis M). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche Ausdrücke) nebst Erläuterung, die an Bord von see und binnen gängigen …   Deutsch Wikipedia

  • Seelenverkäufer — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre erste Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (A bis M). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/S — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Sapienti sat — − Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Schuster, bleib bei deinem Leisten — − Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Schamanismus — ist ein wissenschaftlicher Begriff, der die Welt der Glaubensvorstellungen und spirituellen Praktiken von Schamanen bezeichnet. Schamanismus hat schon früh das Interesse jener Forscher erregt, die sich mit Ethnologie, Religion und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”